Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß Art 13, 14 und 21 DSGVO der First Energy AG Niederlassung Österreich (nachfolgend «E1 Energie»)
Wir schützen Ihre Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) erstellt und
verschafft Ihnen einen Überblick über die Zwecke, die Datenkategorien, die Rechtsgrundlagen, die Speicherdauer sowie Ihre Rechte im
Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogenen Daten.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:
First Energy AG Niederlassung Österreich
Datenschutzbeauftragter
Dietrichgasse 27/3. OG
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@erste-energie.at
Verantwortlicher Datenverarbeitung
First Energy AG Niederlassung Österreich
Dietrichgasse 27/3. OG
1030 Wien
1. Gültigkeitsbereich
Verarbeitete Daten
Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche Informationen zu verstehen,
die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar oder unmittelbar
beziehen.
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten: Ihre Stammdaten
(Namen, Titel, Kontaktdaten wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
Geburtsdatum sowie Kundennummer. Zudem werden auch Daten über
Zahlungsmodalitäten, Bankverbindung sowie Abrechnungsdaten, Daten
aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung (Verbrauchs-, Umsatz-,
Produktdaten), Bonitätsdaten, Daten zu Ihrer Anlage (Zählpunktbezeichnung,
Zählernummer, Zählerstand), Werbe- und Vertriebsdaten, Daten
aus Bonus- und Kundenbindungsprogrammen, Dokumentationsdaten
(Gesprächsnotizen, E-Mail-Verkehr, Angaben aus Kundenbefragungen und
Gewinnspielen, Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr (inkl. Log-
Daten), marketingspezifische Gruppenzugehörigkeits- und Analysedaten
sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
verarbeitet. Bei Geschäftskunden können zudem öffentliche Unternehmensdaten
aus Firmenbuch und Geschäftsberichten, UID-Nummer, Geschäftszwecke,
Branchenzugehörigkeit sowie öffentlich verfügbare Wirtschaftsdaten
erhoben werden.
Datenquellen
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer
Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten oder im Rahmen der Erfüllung vertraglicher
Verpflichtungen generieren. Zudem verarbeiten wir Daten, die
wir von gewerblich konzessionierten Auskunfteien und gewerblich konzessionierten
Adressverlagen sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B.
Firmenbuch, Grundbuch, Medien) zulässigerweise erhalten.
Zweck Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen
Vorschriften.
Zur Erfüllung von vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten (Art. 6
Abs. 1 lit b DSGVO): Die E1 Energie oder von E1 Energie beauftragte Auftragsverarbeiter
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung
des Vertrages mit Ihnen. Dies umfasst die Ermittlung Ihres Verbrauchs,
die Abrechnung unserer Lieferungen und Leistungen, den Versand von
Rechnungen und ggf. Mahnungen, der Kommunikation zur Abwicklung
des Vertrages sowie die Abwicklung von Zahlungen. Dies gilt auch für
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Rechtgrundlage für
die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist
somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung.
Ohne diese können wir den Vertrag nicht abschließen und abwickeln.
- Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO):
Solche Verpflichtungen können sich u.a. aus folgenden Rechtsgrundlagen
ergeben: Elektrizitätswirtschafts- und –organisationsgesetz 2010
idgF, Gaswirtschaftsgesetz 2011 idgF; Wechselverordnung idgF, Sonstige
Marktregeln Strom bzw. Gas (veröffentlicht auf der Website der
E-Control Austria www.e-control.at) sowie Bundes-Energieeffizienzgesetz
idgF. Darüber hinaus kann die Verarbeitung personenbezogener
Daten zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen
– die Erstellung des Jahresabschlusses, laufenden steuerrechtlichen
Verpflichtungen sowie im Rahmen von Prüfungen an Rechnungshöfe
– erforderlich sein. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir
unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.
- Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO): Wenn Sie
uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der
Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten
Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden (siehe dazu unten „Datenverarbeitung für
Werbezwecke“).
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO): Soweit
erforderlich, kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten der
E1 Energie oder eines Auftragsverarbeiters eine Datenverarbeitung über
die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter
Interessen von E1 Energie oder Auftragsverarbeitern erfolgen. In den
folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter
Interessen:
- Kontaktaufnahme und Datenaustausch mit gewerblich konzessionierten
Auskunfteien sowie Verwendung von Daten zur Ermittlung
von Bonitäts- und Ausfallsrisiken (zu diesem Zwecke werden Name,
Adresse, Geburtsdatum, FB-Nummer und UID-Nummer an die
Auskunftei Crif GmbH übermittelt);
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und
direkten Kundenansprache sowie Maßnahmen zur Geschäftssteuerung
und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Marketing in Zusammenhang mit eigenen Produkten und
Dienstleistungen (siehe dazu unten „Daten für Werbezwecke“);
- Telefonaufzeichnungen;
- Rechtsverfolgung zur Abwehr und Geltendmachung von
Rechtsansprüchen;
- Kontaktaufnahme zur Erfragung der Servicequalität und der
Kundenzufriedenheit;
- Abwicklung von Förderaktionen und Schadensfällen;
- Steuerrechtliche und rechtliche Beratung sowie IT-Dienstleistung;
- Aufrechterhaltung der Netz- und Informationssicherheit;
- erforderliche Verwaltungszwecke.
Daten für Werbezwecke
Wir verarbeiten jene Daten, die wir im Zuge unseres Vertragsverhältnisses
mit Ihnen erlangt haben, um Ihnen zum Zwecke der Darstellung und
Präsentation unserer Produkte, Dienstleistungen und Durchführung von
Gewinnspielen und Marketingmaßnahmen E-Mails oder postalische Briefe
zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, § 107 TKG), dies jedoch
maximal bis 24 Monaten 3 Jahre nach Vertragsbeendigung. Für andere
Formen der Direktwerbung werden wir Ihre Daten nur dann verarbeiten,
wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten
erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, § 107 TKG). Sollten Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung ohne
Angabe von Gründen durch postalisches Schreiben an First Energie AG
Niederlassung Österreich, Postfach 6011, 1006 Wien, oder durch E-Mail
an datenschutz@erste-energie.at widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zum Zwecke der Direktwerbung ist für die Abwicklung
unseres Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.
Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre Daten an diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen, die
diese zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten
Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte
Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger, wie IT-, Cloud- sowie
Telekommunikations-Dienstleister, Druck-, Scan- und Datenvernichtungs-
Dienstleister, externe Auditoren und Sachverständige, Rechnungshöfe,
Schlichtungsstellen und Behörden (einschl. Gerichte), Wirtschaftsprüfer
und Steuerberater, Versicherungen, Inkassodienstleister (u.a. Creditreform
Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG) und Wirtschaftsauskunfteien (Crif
GmbH), Beratungsunternehmen, Netzbetreiber, Energielieferanten und
sonstige Marktteilnehmer Banken, Anwälte sowie unser Dienstleister smart
Energy Services GmbH Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung
ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind
vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln
und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Nachdem
diverse Empfänger und Auftragsverarbeiter regelmäßig wechseln, ist eine
diesbezügliche konkrete Benennung nicht möglich.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres
Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau
in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem
Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur
in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über
ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen (insbes. in die Schweiz
oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger
ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise
Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab.
Diese sind auf Anfrage verfügbar.“).
Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert (i) bis zur Beendigung
unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder darüber hinaus (ii)
solange gesetzliche Speicherpflichten bestehen oder (iii) solange etwaige
rechtliche Ansprüche, zu deren Geltendmachung die personenbezogenen
Daten benötigt werden, noch nicht verjährt sind. Nach § 207 Abs. 2 iVm §
208 Abs. 1 lit a BAO verjähren Abgaben nach zehn Jahren mit dem Ablauf
des Jahres, in dem der Abgabenanspruch entstanden ist. Nach § 132 BAO
sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sieben
Jahre aufzubewahren. Daher werden Ihre Daten grundsätzlich nach zehn
Jahren ab Beendigung unseres Vertragsverhältnisses gelöscht.
Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht
gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit
gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Widerspruchsrecht:
Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben
Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen. Wenn
Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Direktwerbung geltend machen, werden Ihre personenbezogenen Daten
nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie können auch anderen Verarbeitungen, die auf die Wahrnehmung
einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e)
DS-GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1
lit. f) DS-GVO gestützt wird, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen.
Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir die personenbezogenen
Daten grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten
und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für
die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollten Sie von Ihren Rechten
Gebrauch machen wollen, können Sie dies formlos, ohne Angabe von
Gründen durch ein postalisches Schreiben an First Energie AG Niederlassung
Österreich, Postfach 6011, 1006 Wien oder durch E-Mail an
service@erste-energie.at tun.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten noch
Fragen oder Anliegen haben oder der Meinung sein, dass wir bei der
Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches
Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen,
um Ihre Fragen bzw. Bedenken klären zu können. Sie können
sich dazu gerne an unseren Datenschutzbeauftragen per E-Mail an
datenschutz@erste-energie.at oder durch ein postalisches Schreiben an
First Energie AG Niederlassung Österreich, Postfach 6011, 1006 Wien
wenden. Beschwerden können Sie an die österreichische Datenschutzbehörde
richten.
Gültig ab 17. Februar 2020